Domain kcae.de kaufen?

Produkt zum Begriff Novemberrevolution:


  • Strafrecht zwischen Novemberrevolution und Weimarer Republik
    Strafrecht zwischen Novemberrevolution und Weimarer Republik

    Strafrecht zwischen Novemberrevolution und Weimarer Republik , Im November 2018 jährte sich die Ausrufung der Republik zum einhundertsten Mal. Die Umbruchphase war mit großen Hoffnungen verbunden, führte jedoch zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen und mündete in dementsprechenden Enttäuschungen. Obwohl die Phase zwischen der Novemberrevolution und der Etablierung der ersten deutschen Republik im Laufe des Jahres 1919 eine tiefe Zäsur markiert, ist sie bislang nur ausschnittsweise Gegenstand rechtshistorischer Forschung gewesen. Das gilt insbesondere für die Frage, ob und inwieweit in dieser kurzen Zeit zwischen Revolution und Republik die Grundlagen für strafrechtliche Institutionen und Denkfiguren gelegt wurden, welche die Weimarer Republik prägten und (in radikalisierter Form) bis zur NS-Zeit fortwirkten. Mit Beiträgen von: Martin Asholt, Verena Dorn-Haag, Sven Großmann, Arnd Koch, Michael Kubiciel, Martin Löhnig, Monika Polzin, Mareike Preisner, Hubert Seliger, Daniel Siemens, Dietmar Süß, Benno Zabel, Sascha Ziemann , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Leinen, Redaktion: Koch, Arnd~Kubiciel, Michael~Löhnig, Martin, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Räterepublik; Strafrechtsreform; Volksgerichte, Fachschema: Kriminologie~Recht~Rechtsgeschichte~Strafrecht, Fachkategorie: Rechtsgeschichte~Strafrecht, allgemein~Geschichte: Ereignisse und Themen~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Kriminologie: Rechtliche Aspekte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 282, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Länge: 253, Breite: 167, Höhe: 24, Gewicht: 574, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161595127, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 104.00 € | Versand*: 0 €
  • Dienstleistung - Dachzeltmontage bei Selbstabholung
    Dienstleistung - Dachzeltmontage bei Selbstabholung

    Dachzelt-Montage Service bei uns vor Ortinkl. eventuell notwendiger Vormontage des Dachzelts (Leiter, Befestigungsschienen, etc.)Entsorgung des VerpackungsmaterialsEinweisung in die Funktionen des DachzeltsVoraussetzung: bereits montierte Querträger auf Deinem FahrzeugDauer: ca. 1 StundePauschale für die Montage von einem unserer Dachzelte auf Deinem FahrzeugNach Abschluss Deiner Bestellung werden wir Dich für einen Montagetermin bei uns vor Ort kontaktieren. Plane für Deinen Termin ca. 1 Stunde ein.Wir bereiten Dein neues Dachzelt vor und montieren es auf Dein Fahrzeug - bitte stelle sicher, dass Du dabei bereits passende Querträger auf Deinem Auto hast.Anschließend klappen wir einmal das Zelt gemeinsam mit Dir auf und zu und erklären Dir die einzelnen Aufbauschritte. So bist Du nach der Montage direkt startklar für Dein erstes Dachzeltabenteuer!

    Preis: 149.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Der Vorteil (Lencioni, Patrick M.)
    Der Vorteil (Lencioni, Patrick M.)

    Der Vorteil , Es gibt für Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, der mächtiger als jeder andere ist. Handelt es sich dabei um eine überlegene Strategie? Schnellere Innovationen? Klügere Mitarbeiter? Nein, sagt der New-York-Times-Bestsellerautor Patrick Lencioni. Es geht nicht darum, was erfolgreiche Spitzen-Unternehmen mehr oder besser wissen als zweitklassige Organisationen, und wie clever sie sind. Das Einzige, was zählt, ist, wie "gesund" (vital und robust) sie sind. Patrick Lencionis neues Buch vereinigt in neuer Form - diesmal ist es keine Business-Fabel - seine enorme Erfahrung und viele Erkenntnisse aus seinen bisherigen Büchern. Es ist eine umfassende Darstellung des einzigartigen Vorteils, den "organisatorische Gesundheit" bietet. Ein Unternehmen ist immer dann "gesund", wenn es eine geschlossene Einheit bildet, das heißt, wenn sein Management, seine Prozesse und seine Kultur vereinheitlicht sind und einem gemeinsamen Ziel folgen. Die Geschäftsführung, alle Manager und Mitarbeiter ziehen an einem Strang. Gesunde Organisationen sind frei von politischen Ränkespielen, Grabenkämpfen und Chaos. Sie übertreffen so ihre Konkurrenten und bieten ein Umfeld, das Top-Leistungsträger nie verlassen wollen. Angereichert mit Geschichten, Tipps und Anekdoten aus seiner Praxis als Unternehmensberater liefert Patrick Lencioni Managern und Geschäftsführern ein wegweisendes und umsetzbares Modell für organisatorische Gesundheit. Er führt die Leser Schritt für Schritt durch 4 "Disziplinen" für vitale und robuste Unternehmen und zeigt: - wie an der Spitze ein geschlossenes Team aufgebaut wird. - wie die Führungskräfte sich an einigen wenigen, aber entscheidenden Fragen ausrichten. - wie Mitarbeiter auf allen Ebenen von den Antworten der Organisation auf diese Fragen überzeugt werden. - wie die Prozesse und Verfahren genutzt werden, um das übergeordnete Ziel zu stützen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20131106, Produktform: Leinen, Autoren: Lencioni, Patrick M., Übersetzung: Döbert, Brigitte, Seitenzahl/Blattzahl: 205, Fachschema: Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Strategisches Management, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 225, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Länge: 218, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 376, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Hochwertige Holz Kassette mit 20 % Preis-Vorteil!
    Hochwertige Holz Kassette mit 20 % Preis-Vorteil!

    Hochwertige Präsentations-Kassette für 10- und 20-Euro-Gedenkmünzen! ✔ Aus edlem Holz gefertigt! ✔ Inklusive 2 Tableaus! ✔ Speziell angefertigt für 40 gekapselte 10- und 20-Euro-Gedenkmünzen! ✔ Mit separatem Fach für Ihre Zertifikate!

    Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Was führte zur Novemberrevolution?

    Was führte zur Novemberrevolution? Die Novemberrevolution von 1918 in Deutschland wurde durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst, darunter der verlorene Erste Weltkrieg, die wirtschaftliche Notlage, die autoritäre Regierungsführung des Kaisers und die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Monarchie. Die revolutionären Unruhen begannen in Kiel, als Matrosen sich gegen die Befehle der Marineführung auflehnten, und breiteten sich schnell auf andere Städte aus. Die Revolution führte schließlich zum Sturz der Monarchie und zur Ausrufung der ersten deutschen Republik.

  • Was geschah in der Novemberrevolution?

    In der Novemberrevolution von 1918 in Deutschland kam es zu einem politischen Umbruch, der zur Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und zur Ausrufung der Republik führte. Arbeiter- und Soldatenräte bildeten sich, um die Macht zu übernehmen und politische Reformen durchzusetzen. Es kam zu Streiks, Demonstrationen und bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen revolutionären Kräften und der alten Ordnung. Die Novemberrevolution markierte den Beginn der Weimarer Republik und legte den Grundstein für die Demokratisierung Deutschlands.

  • Warum brach die Novemberrevolution aus?

    Die Novemberrevolution brach aus, weil die Bevölkerung in Deutschland nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg und den schweren wirtschaftlichen Bedingungen unzufrieden war. Die Menschen forderten demokratische Reformen, bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen. Die Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und die Ausrufung der Republik lösten schließlich den Ausbruch der Revolution aus. Die revolutionären Kräfte strebten nach einer demokratischen Regierung und einer sozial gerechteren Gesellschaftsordnung. Letztendlich führte die Novemberrevolution zur Gründung der Weimarer Republik.

  • Was geschah in der Novemberrevolution?

    Die Novemberrevolution fand im Jahr 1918 in Deutschland statt und war eine politische und soziale Bewegung, die zum Sturz der Monarchie führte. Es kam zu Massenstreiks, Demonstrationen und Unruhen, die schließlich zur Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und zur Ausrufung der Republik führten. Die Revolutionäre forderten demokratische Reformen, wie die Einführung des allgemeinen Wahlrechts und die Abschaffung der Monarchie. Die Novemberrevolution legte den Grundstein für die Weimarer Republik und veränderte die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig.

Ähnliche Suchbegriffe für Novemberrevolution:


  • EFB DLODFS Dienstleistung Monteur und Fachmonteur
    EFB DLODFS Dienstleistung Monteur und Fachmonteur

    Dienstleistung Monteur und Fachmonteur

    Preis: 81.13 € | Versand*: 6.80 €
  • Diktiergerät Dienstleistung Stundensatz für Install.+Einwe
    Diktiergerät Dienstleistung Stundensatz für Install.+Einwe

    Diktiergerät Dienstleistung Stundensatz für Install.+Einwe

    Preis: 178.67 € | Versand*: 5.99 €
  • WIDMER Remederm Körpermilch 5% Urea Vorteil o.P. 400 ml
    WIDMER Remederm Körpermilch 5% Urea Vorteil o.P. 400 ml

    WIDMER Remederm Körpermilch 5% Urea Vorteil o.P. 400 ml

    Preis: 25.94 € | Versand*: 0.00 €
  • WIDMER Remederm Körpermilch 5% Urea Vorteil l.P. 400 ml
    WIDMER Remederm Körpermilch 5% Urea Vorteil l.P. 400 ml

    WIDMER Remederm Körpermilch 5% Urea Vorteil l.P. 400 ml

    Preis: 25.94 € | Versand*: 0.00 €
  • Kannst du die Novemberrevolution kurz erklären?

    Die Novemberrevolution war eine politische Umwälzung in Deutschland im Jahr 1918, die zum Sturz der Monarchie führte und die Weimarer Republik begründete. Sie begann mit Streiks und Protesten der Arbeiter und Soldaten gegen den Ersten Weltkrieg und die schlechten Lebensbedingungen. Die Revolution führte zur Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und zur Bildung einer provisorischen Regierung.

  • Was versteht man unter der Novemberrevolution?

    Was versteht man unter der Novemberrevolution? Die Novemberrevolution war eine politische und soziale Bewegung in Deutschland im Jahr 1918, die zum Sturz der Monarchie und zur Ausrufung der Republik führte. Sie markierte das Ende des Ersten Weltkriegs und den Beginn der Weimarer Republik. Die Revolution wurde von Arbeiter- und Soldatenräten getragen, die für demokratische Reformen und soziale Gerechtigkeit kämpften. Die Novemberrevolution hatte weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und legte den Grundstein für die politischen Entwicklungen der folgenden Jahre.

  • Wie kam es zur Novemberrevolution 1918?

    Die Novemberrevolution von 1918 begann als Reaktion auf die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg und die untragbaren Bedingungen, unter denen die Bevölkerung während des Krieges gelitten hatte. Die revolutionären Unruhen wurden durch Streiks und Demonstrationen in verschiedenen Städten des Landes angeheizt. Die Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und die Ausrufung der Republik durch den Sozialdemokraten Philipp Scheidemann markierten den Höhepunkt der Revolution. Letztendlich führte die Novemberrevolution zur Gründung der Weimarer Republik und dem Ende der Monarchie in Deutschland.

  • Wann war die Novemberrevolution in Deutschland?

    Die Novemberrevolution in Deutschland fand im Jahr 1918 statt. Sie begann am 9. November mit dem Sturz der Monarchie und der Ausrufung der Republik. In den folgenden Wochen kam es zu Massenstreiks, Aufständen und politischen Unruhen. Die Revolution führte schließlich zur Abdankung des Kaisers Wilhelm II. und legte den Grundstein für die Weimarer Republik. Wann war die Novemberrevolution in Deutschland?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.